Kosten

Wer sich mit dem Immobilien-Leasing befasst, sollte sich auch mit den grundsätzlichen Leasingkosten und mit den einzelnen Kostenparametern auseinandersetzen:

  • Leasingkosten
  • Kostenparameter

Leasingkosten

  • Leasingzinsen
    • =   Kombination von Kapitalzins und Mietzins
  • Gebühren und Grundsteuern (Objektsteuern)
    • Notariats- und Grundbuch-Gebühren
    • Handänderungssteuern (sofern im Standort-Kanton vorgesehen)
    • Liegenschaftensteuern (sofern im Standort-Kanton vorgesehen)
  • Betriebskosten
    • Unterhaltskosten
    • Instandhaltungskosten
    • Instandsetzungskosten
    • Versicherungsprämien 

Kostenparameter 

  • Investitionskosten
    • =   Mittel, die für Landerwerb und Erstellung der Gebäulichkeiten verauslagt werden (Gesamtinvestitionskosten)
    • Mangels genauer Kenntnis des Investitionsvolumens wird von sog. „voranschlagten Investitionskosten“ gesprochen
  • Leasingzins
    • =   periodisch zu entrichtendes Entgelt für Einräumung der vertragsgemässen Nutzung und des Gebrauch des Leasingobjekts
    • Berechnung in Prozenten der definitiven Gesamtinvestitionskosten des Leasingvertrags, unter Berücksichtigung eines Zins- und Amortisationsanteils
  • Bearbeitungsgebühr
    • =   Entgelt für die Ausarbeitung des Leasingvertrages; je nach Anbieter wird eine Zusatzhonorar in Rechnung gestellt, wenn der Leasingnehmer verschiedene Varianten für eine optimale Finanzierung des Leasingobjektes berechnen lässt
  • Optionsgebühr
    • =   Gebühr zu Lasten des Leasingnehmers bei Ausübung des Kaufrechtes am Ende der ordentlichen Laufzeit, für die Tätigkeit der Leasinggeberin
  • Restbuchwert des Leasingobjekts
    • =   Total der Investitionskosten des Leasing abzüglich der bis zum betreffenden Zeitpunkt vom Leasingnehmer geleisteten Amortisationen
    • oder: Anlagewert des Leasingobjektes in den Büchern der Leasinggeberin, unter Berücksichtigung der steuerlich zulässigen Abschreibungssätze
  • Refinanzierung
    • =   Fremdbeschaffung liquider Mittel durch den Leasinggeber, konzernintern oder am freien Markt > Refinanzierungskosten (Darlehenszinsen und Kreditkosten)
  • Vorfälligkeitsentschädigung
    • =   bei vorzeitiger Auflösung des Leasingvertrages, aus wichtigen Gründen oder infolge Zahlungsverzugs, wird gemäss den meisten Leasingverträgen nebst des dereinstigen Restbuchwerts als Teil des Schadenersatzes ein sog. Vorfälligkeitsentschädigung geschuldet (als Folge der vorzeitigen Kündigung der Refinanzierung seitens des Leasinggebers) 
Weiterführende Informationen: Begriff