Leasing von Neubaute (Land und Neubau)

Diese häufigste Immobilienleasing-Anwendung lässt sich wie folgt gliedern:

Erwerb

  • Direktes Leasing (Zweiparteien-Verhältnis; auch: Sale and lease back)
    • Erwerb des Baulands (Grundstück oder s+d Baurecht) durch den Leasinggeber vom künftigen Leasingnehmer und Erstellung der Baute
  • Indirektes Leasing (Dreiecks-Verhältnis)
    • Erwerb des Baulands (Grundstück oder s+d Baurecht) durch den Leasinggeber von einem Dritten und Erstellung der Baute

Verleasen

  • Nutzungs- / Gebrauchsüberlassung auf Zeit und gegen Entgelt
    • Überlassung von Land und Neubau zur Nutzung bzw. zum Gebrauch an den Leasingnehmer

Hinsichtlich des Neubaus erfolgt mittelbar eine besondere, dem Baukredit verwandte Art der Baufinanzierung.