Für die Realisation der Leasingobjekte gilt es folgende Aspekte zu berücksichtigen:
Weiterführende Informationen
- Immobiliennutzung | schweizerische-immobilien.ch
- Leasing: Sale and lease back | immobilien-nutzen.ch
Grundstücksart
Das Leasingobjekt ist immer eine Immobilie, ein Grundstück im Sinne des Gesetzes (ZGB 655):
- eine Liegenschaft
- ein im Grundbuch aufgenommenes selbständiges und dauerndes Recht
- ein Bergwerk
- ein Miteigentumsanteil an einem Grundstück
Weiterführende Informationen
- Immobilienarten | schweizerische-immobilien.ch
Baute als Bestandteil des Landes
Sachbedingt beinhaltet ein Leasingobjekt in aller Regel:
- Land und Baute
Aufgrund des sachenrechtlichen Akzessionsprinzip teilt jede festverbundene Baute das sachenrechtliche Schicksal der Hauptsache, nämlich des Grundstücks.
Eine Ausnahme vom Akzessionsprinzip bildet bei Grundstücken das Baurecht (Recht zu bauen und die Baute fortbestehen zu lassen), wo das Eigentum am Boden und das Eigentum an der Baute auseinanderfallen kann. Das Baurecht kann, falls es als selbständig (übertragbar) und dauernd (min. 30 Jahre und max. 100 Jahre) ausgestaltet ist, als Grundstück ins Grundbuch aufgenommen und mit beschränkten dinglichen Rechten (Dienstbarkeiten, Grundpfandrechte, Grundlasten) sowie mit der Vormerkung persönlicher Rechte belastet werden.
Weiterführende Informationen
- Schweizerische Immobilien.ch | schweizerische-immobilien.ch
- Baurechtsdienstbarkeit | dienstbarkeit.ch
- Baurechte | baurechte.ch
Nutzungsart
Von ihrer Nutzungsart sind als Leasingobjekte sind anzutreffen:
- Büroimmobilien
- Verwaltungsgebäude
- Gewerbeimmobilien
- Produktionsanlagen
- Lagergebäude / Logistikimmobilien
- Industrieimmobilien
- Sportanlagen / Sportstadien
- Hotelimmobilien
- Touristikanlagen
- Betreiberimmobilien / Managementimmobilien
- Landwirtschaftsgebäude
Weiterführende Informationen
- Schweizerische Immobilien.ch | schweizerische-immobilien.ch
- Hotelimmobilien | hotelimmobilien.ch
- Managementimmobilien | betreiberimmobilien.ch
- Betreiberimmobilien | betreiberimmobilien.ch
Betreiberimmobilien / Managementimmobilien
Bei Leasingobjekten, die für einen bestimmten Nutzer und dessen besondere Nutzungsart bebaut werden, sind nicht selten anzutreffen:
- Managementimmobilien
- Besitzergenutzte, betriebliche (Spezial-)Immobilie
- Anwendungsbeispiele
- Sportstadien
- Hotelimmobilien
- Freizeitimmobilien
- Seniorenimmobilien
- Pflegeimmobilien
- Spitalimmobilien
- uam
- Betreiberimmobilien
- Betreibergenutzte Spezialimmobilie
- Anwendungsfälle
- Sportstadien
- Gewerbeimmobilien
- Shopping-Centers
- Spitalimmobilien
- Pflegeimmobilien
- Seniorenimmobilien
- uam
Gemeinsamkeiten bestehen bei
- Single User (Eigentümer bzw. Besitzer oder Betreiber)
- Erfolgsabhängigkeit vom Single User
- Fehlende oder eingeschränkte Drittverwendbarkeit
- Rückstellungsbedarf
Weiterführende Informationen
- Managementimmobilien | betreiberimmobilien.ch
- Betreiberimmobilien | betreiberimmobilien.ch